top of page

Baumkontrolle

Baumkontrolle nach ZTV-Baumpflege, VTA und FLL-Richtlinien

Sichere, vitale und standsichere Bäume sind kein Zufall – sie erfordern regelmäßige, fachgerechte Kontrollen. Wir bieten Ihnen qualifizierte Baumkontrollen nach den aktuellen Regelwerken, um der Verkehrssicherungspflicht zuverlässig nachzukommen und Schäden vorzubeugen.
Unsere Kontrolle erfolgt auf Grundlage von:
• ZTV-Baumpflege (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege)
– als technischer Standard für Pflege und Beurteilung
• VTA-Methode (Visual Tree Assessment nach Claus Mattheck)
– zur visuellen Beurteilung von Stabilität und Bruchsicherheit
• FLL-Baumkontrollrichtlinien
– als praxisnahe Handlungsanleitung für Regelkontrollen und eingehende Untersuchungen
________________________________________
Was wird kontrolliert?
Im Rahmen der Regelkontrolle (Sichtkontrolle vom Boden aus) prüfen wir:
• Allgemeinzustand und Vitalität des Baumes
• Schadsymptome (z. B. Pilzbefall, Faulstellen, Risse, Höhlungen)
• Standsicherheit und Bruchsicherheit
• Kronenaufbau, Totholzanteil und Astbrüche
• Standortbedingungen und Umgebungseinflüsse
• Vorhandene Kronensicherungssysteme
Bei Auffälligkeiten empfehlen wir gezielte Maßnahmen oder führen weitergehende Untersuchungen durch – z. B. Bohrwiderstandsmessungen oder Zugversuche in Zusammenarbeit mit Fachlaboren.
________________________________________
Ihre Vorteile:
• Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht
• Vermeidung von Haftungsrisiken
• Werterhalt Ihrer Bäume
• Dokumentation für Versicherungen, Behörden oder Gerichte
Unsere Kontrollen werden durch zertifizierte Baumkontrolleure (z. B. nach FLL oder ETT) durchgeführt. Die Ergebnisse erhalten Sie in einem nachvollziehbaren Kontrollprotokoll mit Handlungsempfehlungen. Erstellen von Baumkatastern – Überblick, Sicherheit und Dokumentation für Ihre Bäume

Ein professionell geführtes Baumkataster ist die Grundlage für eine systematische, rechtssichere und nachhaltige Baumpflege. Es schafft Transparenz über Standort, Zustand und Pflegebedarf jedes einzelnen Baumes und unterstützt Grundstückseigentümer, Kommunen, Unternehmen und Verwaltungen bei der Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht.
Was ist ein Baumkataster?

Ein Baumkataster ist ein digitales oder analoges Verzeichnis, das alle relevanten Daten zu Ihren Bäumen systematisch erfasst – inklusive:

Standort (GPS-Koordinaten oder Lageplan)

Baumart, Stammumfang, Höhe

Vitalität und Gesundheitszustand

Schäden, Besonderheiten, Hinweise auf Gefahren

Letzte und empfohlene Pflegemaßnahmen

Kontrollintervalle gemäß FLL / ZTV-Baumpflege

Historie aller Maßnahmen und Kontrollen

Unsere Leistungen im Überblick:

Ersterfassung von Einzelbäumen oder ganzen Beständen (z. B. Parks, Wohnanlagen, Schulhöfe, Friedhöfe, Firmengelände)

Baumkontrollen nach FLL-Kontrollrichtlinien (Regel- oder Anlasskontrollen)

Digitale Erfassung & Verwaltung über moderne Softwarelösungen (z. B. GIS-basiert, mit Exportfunktion für Excel/PDF)

Kennzeichnung der Bäume durch Nummernplaketten (auf Wunsch)

Pflegeempfehlungen mit Terminierung und Priorisierung

Erstellung von Maßnahmenplänen für Pflege, Kontrolle oder Fällungen

Ihre Vorteile:

Sicherheit & Rechtssicherheit durch lückenlose Dokumentation

Transparenz über Kosten und Maßnahmen

Effiziente Pflegeplanung durch klar strukturierte Daten

Vermeidung von Haftungsrisiken durch geregelte Kontrolle

Für wen eignet sich ein Baumkataster?

Kommunen und öffentliche Einrichtungen

Wohnungsbaugesellschaften & Immobilienverwalter

Betriebe mit größeren Grünflächen

Kirchen, Stiftungen, Bildungseinrichtungen

Privatpersonen mit umfangreichen Baumbeständen

bottom of page